Letzte Woche habe ich in einem omnivoren Restaurant diese traumhafte Vorspeise genossen und heute „kopiert“ … meine Variation enthält:
- 1 gut gereifte Avocado
- 2 Orangen
- 25 g geröstete Pinienkerne
- kleine Portion Feldsalat (gab es heute nicht im Bioladen, daher einfach ohne)
- 2 – 3 EL Walnussöl
- Saft 1/2 Orange
- 1 TL Fleur de sel (Kochsalz verwende ich eigentlich nur für Spaghettiwasser und da auch nur solches ohne Rieselhilfe)
- frisch gemahlener Pfeffer
Pinienkerne in einer Pfanne ohne Fett goldbraun rösten, abkühlen lassen. Feldsalat putzen, waschen, trockenschleudern.
Die Avocado öffnen, das Fruchtfleisch entnehmen und in Scheiben schneiden, auf einem großen Teller fächerförmig anrichten. Die Orange mit dem Messer schälen, so dass keine weiße Haut bleibt (Anleitung) … Filetieren halte ich für übertrieben, nach dem Entfernen der äußeren Schale inkl. weißer Haut die Orange quer in Scheiben schneiden und auf den Avocadoscheiben anrichten.
Das Dressing aus Walnussöl, Orangensaft, Pfeffer und Salz auf dem Salat drappieren. Pinienkerne und Feldsalat drauf und fertig ist ein himmlischer Salat.
Guten Appetit.
Als Hauptgang habe ich in dem Restaurant ein Sellerieschnitzel ohne Ei in der Panade, dazu eine leckere Tomaten-Basilikum-Soße und Kartoffeln genossen. Wenn man freundlich fragt, erfüllt die Küche einer Veganerin gern die Sonderwünsche 🙂
Achso … ich verwende für meine Rezepte – wenn es möglich ist – ausschließlich Bio-Produkte. Zum Thema „Bio aus dem Supermarkt“ zeigt das ZDF am 12.02.2012 die Sendung „Wie gut ist Billig-Bio?“ mit Nelson Müller.
Salz ohne Rieselhilfe… Das ist nicht so einfach. Fleur de sel ist da in unserer Pampa fast die einzige Möglichkeit. Der Verzicht auf Rieselhilfe hat auch Unternehmen schon in Nöte gebracht, so dass eigene Salzmühlen gebaut werden mussten.
Jaaa, hier bei real,- gibt es so ein Salz in Großpackung … wenn Du das nächste Mal hier bist, gebe ich Dir ein Päckchen mit. Bei unserem Pasta-Konsum wäre es sehr teures Nudelwasser 😉
Ich frage mich immer, wozu man Rieselhilfe braucht? Im Essen löst sich doch jeder kleine Klumen von selbst …
Bei uns gibt es öfter mal bei real,- Siedesalz, das ist auch ohne. Ja, Nudeln brauchen viel Salz, dafür war Fleur de sel wirklich zu teuer. Wozu man Rieselhilfe braucht, ich weiß nicht, es ist ebenso überflüssig wie Maltodextrin im Kaffee.
Die unnötigen „Zutaten“ in Lebensmitteln könnte man noch endlos aufführen :-\
LG Steffi
schaut gut aus, der salat! meine neue traumkombination mit avocado ist ja: rote bete und avocado!!
Das probiere ich auch mal aus. Danke für den Tipp. LG Steffi
…toller Salat, ich liebe Avocado, das Rezept werde ich die nächsten Tage auf jeden Fall probieren…super für die bevor stehende Fastenzeit…
Danke
vegan l♥ve&peace, miss viwi
Lass es dir schmecken 😀
.Danke, dass werde ich…
vlap, ms. v.
Pingback: mvwtl* | fasten und fasten brechen – zweiter tag | |:::VEGGIETORIA:::|
Hallo liebe miss viwi,
vielen Dank für das Lob und die Aufmerksamkeit für meinen Blog.
Bei Grünen Smoothies musst Du einfach „langsam“ anfangen, heißt erst mal mit größerem Obstanteil starten, nicht gleich die komplett grünen „Knaller“. Mach mal eine Banane, eine süße Birne, eine Mango oder so mit rein, dann nur die Hälfte grüne Blattsalate. Wirst sehen, schmeckt kööööstlich und macht Dich den Vormittag über locker satt. Erst wenn Du Dich daran gewöhnt hast, solltest Du den „Grünanteil“ erhöhen.
Schön nachlesen und sich Anregungen holen kannst Du im Buch „Grüne Smoothies“ von Victoria Boutenko.
Viel Erfolg weiterhin und Deine Salatvariation klingt lecker.
LG Steffi